widersetzen

widersetzen

* * *

wi|der|set|zen [vi:dɐ'zɛts̮n̩] <+ sich>:
sich heftig weigern (etwas Bestimmtes zu tun), sich gegen jmdn., etwas auflehnen:
er widersetzte sich der Aufforderung, seinen Ausweis vorzuzeigen; ihrer freundlichen Bitte konnte sich niemand widersetzen; dieser Ansicht möchte ich mich widersetzen.
Syn.: angehen gegen, ankämpfen gegen, aufbegehren gegen (geh.), aufmucken gegen (ugs.), aufstehen gegen, sich entgegenstellen, entgegentreten, meutern gegen (ugs.), opponieren gegen, protestieren gegen, rebellieren gegen, revoltieren gegen, sich aufbäumen gegen, sich erheben gegen, sich sperren gegen, sich stemmen gegen, sich sträuben gegen.

* * *

wi|der|sẹt|zen 〈V. refl.; hat〉 sich \widersetzen Widerstand leisten ● sich einer Anordnung \widersetzen eine Anordnung nicht ausführen wollen, Einspruch gegen eine Anordnung erheben

* * *

wi|der|sẹt|zen, sich <sw. V.; hat:
jmdm., einer Sache Widerstand entgegensetzen, sich dagegen auflehnen:
sich einer Maßnahme, einem Beschluss [offen] w.;
sich jmds. Bitte, Wunsch nicht w. können;
er hat sich mir widersetzt.

* * *

wi|der|sẹt|zen, sich <sw. V.; hat: jmdm., einer Sache Widerstand entgegensetzen, sich dagegen auflehnen: sich einer Maßnahme, einem Beschluss [offen] w.; sich jmds. Bitte, Wunsch nicht w. können; Erst allmählich begriff sie den Vorteil, ihn so lange reden zu lassen, bis er zu erschöpft war, sich ihrer Ansicht zu w. (Bieler, Mädchenkrieg 155); er hat sich mir widersetzt; Ü Das schwarze Lavagestein, aus dem sie (= die Stadt Catania) neu aufgebaut wurde, widersetzt sich hartnäckig der barocken Stilgebärde (Fest, Im Gegenlicht 66).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Widersetzen — Wídersetzen, verb. regul. act. ich widersétze, widersetzt. Es wird nur als ein Reciprocum gebraucht, sich widersetzen, seine Kräfte und sein Vermögen zur thätigen Hinderung der Absicht eines andern anwenden; da denn die Person oder Sache, welche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • widersetzen, — widersetzen, ich: opponieren, ↑rebellieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • widersetzen — sich widersetzen sich aufbäumen, sich auflehnen, sich empören, sich entgegenstemmen, entgegentreten, meutern, opponieren, sich stemmen, sich wehren, Widerspruch erheben, Widerstand entgegensetzen/leisten, widerstehen, sich zur Wehr setzen; (geh.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • widersetzen — wi·der·sẹt·zen, sich; widersetzte sich, hat sich widersetzt; [Vr] sich jemandem / etwas widersetzen jemandes Anordnungen oder einer Vorschrift nicht folgen (und etwas anderes tun) || hierzu wi·der·sẹtz·lich Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • widersetzen, sich — sich widersetzen V. (Mittelstufe) jmdm. oder einer Sache Widerstand leisten Synonyme: sich dagegenstellen, sich dagegenstemmen, oppponieren Beispiele: Er hat sich dem Befehl widersetzt. Sie hat sich ihrem Vorgesetzten widersetzt …   Extremes Deutsch

  • widersetzen — wi|der|sẹt|zen, sich; ich habe mich dem Plan widersẹtzt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • widersetzen (sich) — widdersetze (sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • sich einer Sache widersetzen — [Redensart] Auch: • einer Sache trotzen • sich über etw. hinwegsetzen Bsp.: • Diesen Artikel zu schreiben bedeutete, der öffentlichen Meinung zu trotzen …   Deutsch Wörterbuch

  • sich widersetzen — sich widersetzen …   Deutsch Wörterbuch

  • opponieren — erheben; protestieren; aufbegehren; auflehnen; rebellieren; widersetzen; sträuben; widerstehen; erwehren; entgegenstellen * * * op|po|nie|ren [ɔpo ni:rən] <itr.; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”